Wer spontan an die Südwestküste Teneriffas reist, kommt um den bescheidenen und barrierefreien Ort Arona nicht herum. Zusammen mit Adeje verwaltet Arona die Touristenhochburgen Playa de las Américas und Los Cristianos, sowie das schmeichelnde La Caleta. In dem modernen Touristenzentrum erteilt man Ihnen die Auskunft über freie Kapazitäten in den Hotels und in den Ferienwohnungen, sowie über Wander-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten entlang der gesamten Südwestküste Teneriffa. Es sei gewarnt, fast alle Hotels besitzen weltweite Kooperationen mit Reiseveranstaltern und sind stets mit Pauschaltouristen gefüllt. Trotzdem lohnen sich geduldaufbringende Nachfragen.
Arona selbst, besticht als Tor zum Ökopark Las Àguilas del Teide, deren staubtrockene Landschaften von offenen, fast mittelalterlichen Wasserleitungen durchzogen sind und ein beliebter Freizeitpark mit Golfplätzen, Kamelkarawanen und GoKartBahnen an der Westküste Teneriffa darstellt.
In 630 m Höhe über den Meeresspiegel, zu Füßen des verehrten Tafelberges Roque del Conde befindet sich das durchaus hübsche Städtchen Arona mit seiner grazilen Pfarrkirche San Antonio Abad. Schlanke Palmen, Indische Lorbeerbäume, moderne Steinskulpturen zieren die Straßen und Gassen. Arona gilt als einer der wenigen Orte im Südwesten Teneriffas mit typisch teneriffischer Kultur und Architektur. Rund um den Plaza Santisimo Cristo de la Salud, dem Herz von Arona, reihen sich einige Gebäude aus den 17. Und 18. Jahrhundert. Hier steht auch das Rathaus Arona, übrigens erst 1979 gebaut.
Nur wenige Schritte und man befinden man sich am Eingang Arona, dessen Panoramaterrasse man unbedingt besuchen sollte. Der Blick von dieser Terrasse reicht weit über die Ebenen bis zur Südwestküste Teneriffas mit Playa de las Américas und Los Cristianos.
Foto: Wouterhagens, по лицензии
Folgen auf Facebook oder Google+