Mit verschiedenen Konzepten versuchte La Orotava sich mit Puerto de la Cruz touristisch zu messen oder wenigsten gleich zu stellen. Diese Versuche scheiterten und La Orotava erkannte und nutzte seinen Wert als kulturelles Erbe, künstlerische Begabung, optimale Lage zur Küste wie auch zum Nationalpark Pico del Teide und offeriert regelmäßig zu Prozessionen und Fiestas.
La Orotava ist der Ort, an dem Alexander von Humboldt seine ersten exkursiven Schritte auf die Insel Teneriffa setze und von der Ehrfurcht des Teide, der Schönheit des grünen Nordens und der atemraubenden Aussicht über den Atlantik zugleich verehrend niederkniete. Einer diese Aussichtspunkte über das Orotavatal, über den Atlantischen Ozean und das wunderbare La Orotava, auch Villa Orotava genannt, befindet sich unweit, am Rande der Stadt. Der Mirador Humboldt ist eines der beliebtesten und vielleicht geschichtsträchtigen Ausflugziele von La Orotava, Puerto de la Cruz aber auch von Santa Cruz, der Hauptstadt Teneriffa.
Dem kulturellem Erbe zugeordnet, finden sich in den Gassen und Straßen (Calle) zahlreiche architektonische Zeugnisse unterschiedlichster Zeiten. Barocke Elemente wie an der Nuestra Señora de la Concepción lassen sich genauso finden wie ein kanarischer Landhausstil in den Kaufmannshäusern aus dem 17. Jahrhundert, als Casas de los Balcones berühmt berüchtigt. Renaissance erwacht in den Casa de la Alfombra und Neoklassizismus im Rathaus in der Carrera de Escultor Estévez. Als neuzeitliches Zeugnis gilt der Pueblo Chico, ein Themenpark mit Impressionen von allen Kanarischen Inseln en miniature und wird vor allen von Familien liebend gern besucht. Nahe gelegene Ferienwohnungen und Ferienhäuser zeichnen die Leichtigkeit für einen Urlaub auf Teneriffa aus.
Ein Erlebnis und ebenso eine Zeitreise ist der Besuch des Mühlenviertels El Farrobo, wo noch heute mehrere Wassermühlen aktiv sind und das kanarische Gofio, Mehl aus Mais, hergestellt wird.
Eine unglaubliche, doch leider vergängliche, Kunst präsentiert La Orotava zu den Feierlichkeiten des Frohleichnams. Mit Liebe zum Detail entstehen an verschiedenen Plätzen und insbesondere auf dem Platz vor dem Rathaus wahre Kunstwerke. Aus Sand gemalte illusionierte Teppichlandschaften entstehen, geschaffen durch geschickte Hände vieler Künstler Teneriffas.
Folgen auf Facebook oder Google+