Nach umfangreichen Probefahrten, Kontrollfahrten fährt seit 2007 auf der Insel Teneriffa wieder eine Straßenbahn, die Tranvía. Ja, auf Teneriffa verkehrte schon einmal die Tranvía. 1901 wurde erstmals der Betrieb der auf Schienen geführten Bahn aufgenommen, 1904 um einige Stationen erweitert und regelte dann bis 1951 den Verkehr. Damals überwand die Tranvía eine Strecke die von Santa Cruz de Tenerife über San Cristobal de la Laguna bis nach Taraconte reichte.
Mit seinen derzeit 20 Stationen erreicht die heutige Tranvía noch nicht die Größe der damaligen Strecke. Das vermehrte Verkehrsaufkommen auf der Insel Teneriffa führte zu den Überlegungen den Verkehr auf Teneriffa von der Straße weg auf die Schienen zu verlagern. Man erinnerte sich an die damaligen Straßenbahnen der Tranvía. Das Straßenbahn-Unternehmen Metropolitano de Tenerife (MTSA) übernahm die ehrenvolle Aufgabe.
Inzwischen zählt die Flotte der Tranvía insgesamt 20 Straßenbahnen auf Teneriffa. Jede dieser Straßenbahnzüge wurde harten Prüfungen unterzogen. Mit den stetigen Probefahrten in den Nachmittagsstunden der Tranvía wurden die Tinerfeños Stück für Stück an die neue das Schienennetz im Straßenverkehr herangeführt, die Fußgänger sensibilisiert und fit gemacht für die neuen Verkehrsregeln auf Teneriffa.
Die farbenfrohen Züge kamen an und schon kurz nach der ersten Fahrt zählte die MTSA über 44.000 Fahrgäste täglich. Die heute Strecke verbindet die Hauptstadt Teneriffa mit dem jungen Leben der Universitätsstadt und Träger des UNESCO-Weltkulturerbe San Cristobal de La Laguna und erleichtert den Urlaubern auf Teneriffa zwischen den Sehenswürdigkeiten Teneriffas und der Ferienwohnung an der Ostküste Teneriffas zu pendeln. Pläne an eine Erweiterung bis an den Hafen von Santa Cruz de Tenerife und zum östlichen Flughafen, Tenerife Sur Reina Sofia sind geplant. Der Erfolg der Tranvía, der Straßenbahn auf Teneriffa, wurde bereits zum einjährigen Jubiläum mit einer Briefmarke gewürdigt und man denkt bereits über eine zweite Streckenverbindung im Süden Teneriffas nach.
Folgen auf Facebook oder Google+