Whalwatching ist definitiv immer wieder ein heiß diskutiertes Thema, erst recht wenn windige Geschäftemacher auf den Straßen für das „Wale beobachten“ günstige Touren anbieten. Genau hier sollten Sie Augen und Ohren offen halten und Ihre Meinungen kund tun, denn noch zu keiner Zeit haben Straßengeschäfte und Tierliebe harmoniert.
Doch es liegt ein gewisser Zauber, ein gewisses Abenteuerfeeling in der Luft, wenn man weiß, hier vor den Küsten Teneriffas und La Gomera lassen sich Wale und Delphine in ihren natürlichen Lebensraum beobachten. In den Gewässern zwischen den beiden Inseln wurden bereits an die 26 verschiedene Walarten und Delfinarten gezählt. In ihrer Population am größten sind die Grindwale. Sie erlangen ein Gewicht von stolzen 4 Tonnen und können eine Länge bis zu acht Metern erreichen.
Waltouren starten von Vualtas (La Gomera), von Los Cristianos und Playa de las Américas. Schon kaum den Hafen verlassend, begleiten springend die Delphine die Schiffe und Katamarane. Mit Sichtfenstern in den Bordseiten und im Boden ist man den Tieren dann ganz nah.
Wie erkennt man nun einen seriösen Eigner, der Sie auf Ihrer Whalwatching-Tour zu den Beobachtungspunkten bringt? Hier auf Teneriffa gibt es dutzende Anbieter und die Qualität und Seriosität werden hier oft in Frage gestellt. Anbieter, die sich einer für den Naturschutz einsetzenden Fundation angeschlossen haben, gelten in allgemeinen als seriös. Achten Sie darauf, mit viel Druck der Anbieter seine Karten verkaufen will. Steht das Tier und nicht ein Unterhaltungsprogramm im Vordergrund, können Sie getrost mitfahren. Bemerken Sie auf der Tour, dass man versucht, das Muttertier vom Kind zu trennen, liegt es nicht nur in Ihrem eigenen Interesse dies zu unterbinden.
Immer wieder begleiten Naturschützer und Biologen als Gast die Whalwatching-Touren und prüfen Sicherheitsabstände und Qualität der Reisen zu den Beobachtungspunkten. Seit kurzem versucht die Stiftung des Loro Parques zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume mit der Killerwal-Ausstellung einmal mehr auf die Beziehung Mensch und Tier aufmerksam zu machen.
Wir sind sicher, dass Sie mit der richtigen Wahl des Bootes, welches Sie auf Ihrer Wale-beobachten-Tour auf den Atlantik begleitet, ebenfalls ein Stück zur Lebenserhaltung der Lebensräume der Wale und Delfine vor der Küste Teneriffas beitragen werden.
Foto: Marina
Folgen auf Facebook oder Google+