Verborgene Gärten in Puerto de la Cruz – unter diesem Motto wird das Wochenende vom 27.09. bis 29.09. gestellt. Der 27.09. wird auf der kanarischen Insel Teneriffa stets den Touristen gewidmet. Seit einigen Jahren feiert man den Tag des Touristen auf der Insel Teneriffa.
Botanischer Garten-Sehenswürdigkeiten-Tag des Tourismus
Dieses Jahr lockt das Verkehrsamt der Stadt Puerto de la Cruz mit der Initiative „Puerto de la Cruz en Flor“ Reisende, Urlauber und unzählige andere Ausflügler in die im Norden der Insel befindliche Stadt. Der weitläufige Botanische Garten ist mit seinen urigen Gewächsen und als ehemaliger Garten zum Hof der spanischen Königsfamilie auch ohne den Tag des Tourismus auf Teneriffa eine Top-Sehenswürdigkeit. Zusammen mit dem Wasserpark nahe dem Café Risco Bello in Taoro und dem im Herbst beliebten Orchideengarten Sitio Litre erhalten Urlauber an diesem Wochenende freien Eintritt in den Botanischen Garten. Als Insel des Ewigen Frühling sind die Gärten zu allen Jahreszeiten einen Spaziergang durch die Stadt wert. Doch selbst der Wechsel der Jahreszeiten kaum spürbar ist, so wissen insbesondere die Wasserpflanzen die leichte Abkühlung zu würdigen.
Der Blick hinter die Mauern
In die Gärten der Einheimische – diese Chance, das Flair der Insel zu Gast bei den Einheimischen auf Teneriffa, erhält man nur an diesem speziellen Wochenende, so sagt es der Veranstalter. Urlauber auf der Insel Teneriffa, die sich eine Ferienwohnung, eine Finca, ein Ferienhaus oder gar in der ländlichen Region (turismo rurale) einen Bauernhof oder in einer Bodega eine Unterkunft fanden, berichten immer wieder von der Üppigkeit der Pflanzenwelt in den Gärten der Tenerifenos.
Event zum Tag des Tourismus auf Teneriffa
Selbstverständlich nutzt man den Anlass auf der Insel, um zu feiern. In Puerto da la Cruz wird die Öffnung der sonst verborgenen Gärten musikalisch wie auch künstlerisch umrahmt. Ein Wettbewerb der Maler findet unter freiem Himmel in den Gärten der Tenerifenos am Sonntag statt. Es erklingen folkloristische Musik und moderne Töne, aber auch Konzerte untermalen beispielsweise auf dem legendären Plaza de la Iglesias de la Peña de Francia.
Bild:katja elflein
Datum: 19.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare