Schon seit länger Zeit sucht der Tourismusverband zusammen mit den Fremdenverkehrsvereinen der verschiedenen Regionen auf der Kanarischen Insel nach bereits erfolgreich laufenden touristischen Attraktionen und schaut dabei gern auch einmal auf die Nachbarinsel La Palma. Dort fahren sogenannte Touristenbusse innerhalb der größeren Städte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Das besondere an diesen Touristenbusse ist das bequeme Zu-und Aussteigen an den verschiedensten Stationen.
Auf dem spanischen Festland werden diese offenen Doppeldeckerbusse bereits seit Jahren mit Erfolg in Barcelona und in Madrid eingesetzt. Von den Balearen ist es Mallorca, welche immer wieder von guten Erfolgen berichtet.
Man ist von dem Erfolg der Sightseeing-Busse auf der Insel Teneriffa noch nicht ganz überzeugt und startete zunächst erst einmal im nördlichen Teil der Insel mit dem Projekt „ Ruta City Sightseeing –Tenerife Norte“. Dieses Projekt wird unterstützt und gefördert von dem Verband touristischer Unternehmer,CIT.
Es ist eine sehr angenehme und bequeme Art die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Wer in Puerto de la Cruz die gesamte Route wählt benötigt gute 90 Minuten. Während der ganzen Strecke kann der Städtetourist, der Pauschalreisende oder Tagesbesucher entscheiden, wann er wo zusteigt, oder nach seinen eigenen Interesse wieder aussteigt, um beispielsweise eine der Attraktionen der Stadt näher kennenzulernen. In Puerto de la Cruz beginnt die mehrmals am Tag startenden Tour in der Regel am Playa de Martianez, über den Plaza de Europe, Plaza de Charco, vorbei am Playa Jardin, dem Hotel Maritim, der Rambla de Castro und endet gewöhnlich am Miniaturenpark Pueblo Chico bzw. im historischen Altstadtkern.
Zwei weitere Städte in Norden Teneriffas setzen ebenfalls mit Erfolg die Tourbusse Teneriffas ein. Während der gesamten Fahrt, egal ob in La Orotava oder Los Realejos oder in Puerto de la Cruz wird über die Kopfhörer mehrsprachig über die Geschichte und Traditionen der Insel berichtet und somit die eindrucksvoll die Sehenswürdigkeiten des Nordens erklärt.
Datum: 18.10.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare