Ein richtiger Verehrer spanischer Weine wird die Guía Penin als Standardwerk für Spaniens Weine kennen. Die Guía Penin erfasst katalogartig mehr als 17.500 Weine des spanischen Festlandes, der Balearen, der spanischen Enklaven und der Kanarischen Inseln.
Im Jahre 2008 war es der spanische Maitre Corsin, der unterwegs war, alle Weine einer Prüfung zu unterziehen und über eine Weinprobe die Weine Spaniens in Punkten zu bewerten. Die dabei zu erreichende Höchstpunktzahl liegt bei 100 Punkten.
Allein auf der Insel Teneriffa wurden insgesamt 189 unterschiedliche Weine getestet. Mit einem überdurchschnittlichen Erfolg erhielten 146 Weine eine Punktzahl über 80. Ab 90 wird der Wein als hervorragend bewertet. Mit 95 bewerteten Punkten ging der „Humboldt tinto dulce 2001“ in Führung.
Doch ist dieser Wein nur einer aus insgesamt 5 Weinanbaugebieten allein auf Teneriffa. Im Weinanbaugebiet Tacoronte-Acentejo erhielten 48 der geprüften Weine das Qualitätssiegel, mehr als 80 Punkte würdig zu sein. In Abona waren es 29, in Valle de Güimar 26. Im wunderschönen La Orotava erreichten 19, im Ycoden Dante Isora noch einmal 24 Weine eine Bewertung von über 80 Punkten.
Zu diesen Weinen zählen unter anderem der „Tierras de Aponte 2006“ mit 88 erreichten Punkten, der „Magma de Crater 2006“ mit ebenfalls 88 Punkten und beispielsweise der „Bodegas de Miranda rosado 2007“ mit 87 Punkten.
Der beliebte Weinführer spanischer Weine, das Guìa Penin 2009, ist übrigens in deutscher Sprache für rund 30,00 € ab Ende Januar im Buchhandel erhältlich.
Datum: 24.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare