Nicht nur auf der Insel Teneriffa werden immer Anzeigen erstatten gegen trügerische Reiseversprechen und Immobiliengewinne auf oder zu den Kanarischen Inseln. Die Masche der Betrüger setzt meist bei den Geprellten bereits in den Anfängen Zweifel. Doch gute Verkaufsargumente und die Wirkung von mehreren angeblich anderen Gewinnern lässt Zweifel zunächst verdrängen. Gerade das Versprechen bereits gezahlte Leistungen bei Nichtbedarf wieder zurück zuerhalten, ließ viele Urlauber Verträge ohne Prüfung des Vertragsinhaltes unterschreiben.
Die Gemeindeverwaltung in Arona reagierte bereits mit einem Verbot derartiger Geschäftsgebaren. Die Gemeinde Adeje im Süden Teneriffas zieht jetzt nach.
Worum geht es? Seit mehr als zwei Jahren werden immer wieder vermutlich zahlungskräftige Urlauber auf offenen Straßen angesprochen, um harmlos aussehende Rubbellose zu gewinnen. Die vermeintliche Gewinnchance scheint sehr hoch zu sein. Zumindest ist die Freude, im Urlaubsort der Träume, tatsächlich mal gewonnen zu haben, sehr groß.
Der Gewinn einer Reiseagentur oder einer Immobilienfirma soll dann in einem entsprechend benannten Büro abgeholt werden. Dort treffen sich dann gezielt, die vermeintlichen Gewinner. Das Vertrauen in den Gewinn wird dadurch zwar gestärkt, ist indes allerdings ein methodisches Vorgehen. Die Entgegennahme des Gewinns erfordert die Gegenzeichnung eines Dokumentes. In diesem werden dann allerdings Zahlungsforderungen zu bitteren Gewissheit, dem Betrügern aufgesessen zu sein.
Die dringende Empfehlung, Verträge und Dokumente stets lesen, selbst das Kleingedruckte. Spanische Begriffe oder spanische Geschäftsbedingungen müssen entweder in einer Übersetzung vorgelegt werden, noch besser ist die Alternative, sich von einem unabhängigen Dolmetscher übersetzen zu lassen. Nur wenn Sie Verträge tatsächlich verstehen und den Vertragsgegenstand genau benennen können, sollten Verträge unterzeichnet werden. Andersfalls sollten Sie auf einen vermeintlichen Gewinn lieber verzichten. Die versprochene Rückzahlung nach drei Jahren findet oft nicht statt, da das eigentlich verantwortliche Unternehmen niemals existiert hat oder bereits irgendwo anders auf der Welt weiter ihr Unwesen treiben.
Teneriffa ist vorbereitet, weiß um diese Betrügereien und erstatten Sie Anzeige, wenn Ihnen solche vermeintliche Gewinnaktionen bekannt werden.
Datum: 04.02.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare