In den kommenden Tagen werden die gigantischen Segelschiffe des Atlantiks im, die der Tallships Atlantic Challenge im Hafen von Santa Cruz de Tenerife erwartet. Bereits am 12. April starteten die deutschen teilnehmenden Schiffe, wie die „Peter von Danzig“ von Kiel aus die Tall Ships Atlantic Challenge 2009. Erstes Ziel war Digo im Norden Spaniens. Hier sammelten sich alle teilnehmenden Schiffe aus allen Teilen der Welt, das weltweit größte Wettrennen über den Atlantik. Hauptziel ist Belfast.
Die Tall Ships Atlantic Challenge 2009 wird in insgesamt sieben Etappen gefahren, wobei die erste sowie die letze Etappe jeweils von oder zum Heimathafen führt. Am 30. April starteten alles Schiffe diese Tall Ships Atlantic Challenge 2009 von Digo. Aktuell werden die imposanten Segelschiffe auf Teneriffa erwartet. Im Bericht der „Peter von Danzig“ kann man bereits lesen, dass sie als Flaggschiff der Challenge bereits Santa Cruz de Tenerife auf Teneriffa erreicht hat. Die meisten Schiffe der Tall Ships Atlantic Challenge 2009 werden indes an den beiden Tagen vom 15. bis 16. Mai im Hafen von Santa Cruz erwartet. Es ist immer wieder ein paradiesisches Schauspiel, wenn diese riesigen oftmals voll aufgetakelten Segelboote an einem Hafen anlegen. Bereits am 16. Mai werden die Schiffe der Tall Ships Atlantic Challenge 2009 den Hafen in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife wieder verlassen. Von Teneriffa aus beginnt die dritte der insgesamt sieben Etappen der Tall Ships Atlantic Challenge. Von Santa Cruz de Tenerife sind dann die meisten an einem Stück zurückzulegenden Seemeilen zu bewältigen. Insgesamt liegen dann rund 2600 Seemeilen zwischen der Insel Teneriffa und Bermuda. Nach Teneriffa werden die Schiffe in Bermuda bis zum 07.06. erwartet. Von dort startet dann die Segelschiff Challenge auf nach Charleston, in der Weiterführung nach Halifax und offiziell endet die Tall Ships Challenge 2009 in Belfast. In allen genannten Häfen und aktuell in Santa Cruz de Tenerife sind die teils gigantischen Segelschiffe zu bewundert. Unter diesen Schiffen befinden sich unter anderem auch die Schoneryacht der Französischen Nationalen Marine Schule aus Brest, die Belle Poule, aber auch die legendäre russische Kruzenshtern mit Heimathafen in Kaliningrad und die niederländischen Barke „Europa“. Die Tall Ships Atlantic Challenge wird gelegentlich auch liebevoll die Wanderschiffe des Atlantiks betitelt.
Datum: 14.05.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare