Dass die kanarische Insel Teneriffa des Öfteren Schauplatz von Werbespot, Kinofilmen (z. B. Kampf der Giganten im Jahr 2009) und Dokumentationen wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Man sagt der Insel Teneriffa nach, sie beherberge alle fünf Kontinente en miniature. Mit mehreren Klimazonen allein durch den Pico del Teide, dem Vulkan der Insel Teneriffa und zugleich die größte Erhebung aller Massive in Spanien, ausgestattet, gewährt Teneriffa eine einzigartige Tour durch die verschiedenen Landschaftsarten dieser Insel, die von dschungelartigen Nebelwäldern im Anagagebirge über saftige grüne Ebene wie dem Orotavatal bis hin zu wunderbaren Lagunen an der Südostküste Teneriffa, steilen Felsabbrüchen im Tenogebirge, tiefen Schluchten und atemraubenden steppen-, gar wüstenartigen Landschaften im Landesinneren und letztendlich, wenn der Teide schneebedeckt seinen Sombrero aufsetzt, wird Teneriffa kurzfristig Ziel der Skifahrer.
Lorbeerwälder im Mercedeswald, sagenhafte Erzählungen aus der Kultur der Ureinwohner Teneriffas, eine in der Stadt San Cristobal de la Laguna erlebbare Geschichte aus der Kolonialzeit und das dafür empfangene Unesco-Weltkulturerbe lockt in diesen Tagen nicht nur Individualreisende in die zahlreichen Ferienwohnungen auf Teneriffa sondern auch die amerikanischen Medien an. Wenn in den vergangenen Tagen mit einer Ferienwohnung in Bajamar oder einer Ferienwohnung in Punta del Hidalgo oder doch gar mit einem Zimmer in einem Hotel in La Laguna zu Gast auf Teneriffa gebucht hatte, dem ist mit größter Wahrscheinlichkeit die amerikanischen Filmcrew vom Sender PBS begegnet.
Ziel dieses amerikanischen Sender PBS, ist es insgesamt 13 spanische Städte, die vom Unesco-Weltkulturerbe benannt werden, dem amerikanischen Bürger etwas näher zu bringen. „Spanien und seine 13 Wunder“ wird der Titel dieser Dokumentation von den historischen Städten lauten. Auf der Insel Teneriffa ist es die Stadt San Cristobal de la Laguna oder gern auch kurz La Laguna genannt, die diese Auszeichnung ein Erbe auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes zu sein gebührt. In der Stadt La Laguna wurden Aufzeichnungen von den Museen und den Klöstern gemacht, der malerische Altstadtkern der Universitätsstadt und des Bischofssitzes beschrieben sowie die sich in der Nähe befindliche Natur in das Visier der Kamera gerückt.
Nach Angaben des Senders PBS wird dieser Film bereits Anfang 2010 nicht nur vom Sender PBS selbst, sondern von rund 300 weiteren angeschlossenen Sendern ausgestrahlt und wird auf diese Weise ein Zuschauerpublikum von rund 300.000.000 Nordamerikaner erreichen. Der lateinamerikanische Sender V-me wird ebenso übertragen und anschließend wird diese Dokumentation auf DVD erhältlich sein.
Nun letztendlich kann man aufgrund der neu geschaffenen Direktflüge Miami Teneriffa auch davon ausgehen, dass die Kanaren und in diesem Fall die Insel Teneriffa auch eine neue und vielleicht interessante Zielgruppe erreichen wird.
Datum: 22.10.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare