Seit Jahren spricht man auf den Kanarischen Inseln davon, dass zusätzlich zu den Fähren, die die Inseln Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura miteinander verbinden, Wasserflugzeuge eingesetzt werden sollen. So bemüht sich die kanadische Airline Harbour Seaplanes, diese Wasserflugzeuge auf den Kanarischen Inseln einzuführen. Doch die Bürokratie, der Aufwand zur Erteilung von Genehmigungen nahm auch hier einen sehr langen Zeitraum in Anspruch.
Die gesamte Flotte der kanadischen Airlines Harbour Air Seaplanes besteht ausschließlich aus Wasserflugzeugen. Dieses Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der kanadischen Airlines und nach den Aussagen dieser Airlines möchte man beispielsweise Teneriffa mit Gran Canaria verbinden und dabei die Transportzeit auf 30 Minuten verkürzen. Man plant, dass bereits in diesem Sommer diese ersten Wasserflugzeuge zwischen Teneriffa und Gran Canaria fliegen sollen. Für Urlauber, die beispielsweise eine Ferienwohnung auf Teneriffa buchen und hier gerne einen individuellen Urlaub verleben wollen, sind solche Wasserflugzeuge auf den Kanaren, die Voraussetzung für Inselhopping zwischen den Inseln. Urlauber, die seit Jahren immer wieder Teneriffa mit ihren Ferienwohnungen und Hotels wählen, wird dies das nächste neue Abenteuer auf Teneriffa und Gran Canaria schnell erobert werden.
Nach Aussagen von Gerardo Morales, ein Sprecher der Tochtergesellschaft, Airlines Harbour Air Seaplanes, sollen aktuell keine weiteren rechtlichen Hindernisse für die Einführung der Wasserflugzeuge zwischen Teneriffa und Gran Canaria mehr geben. Diese Aussagen wurden vom Amt für Zivilluftfahrt bereits bestätigt. Ebenso seien bereits auf den Kanaren Investoren gefunden worden und auch der touristischen Unternehmen unterstützen das Vorhaben.
Wann genau, das erste Wasserflugzeug zwischen Teneriffa und Gran Canaria starten wird, konnte noch nicht erfasst werden. Aber Start-und Landeplatz werden die Häfen der beiden Inselhauptstädte Muelle Norte in Santa Cruz de Tenerife und Muelle Santa Catallina in Las Palmas. Man rechnet damit, dass die Dauer des Überflugs knappe 30 Minuten dauern wird und man geht davon aus, dass alle 40 Minuten ein Wasserflugzeug starten wird, die Rentabilität des Vorhabens vorausgesetzt. Auch der Preis für die Strecke mit nur 40,00 € gilt als angemessen und bereits bekannt. Pendler und Tagesausflügler mit Ferienwohnungen oder Hotels auf Teneriffa oder Gran Canaria werden das bestimmt zu schätzen wissen. Nach Angaben von Harbour Air Seaplaners werden diese Wasserflugzeuge bald auch andere Inseln miteinander vorbinden, immer den Erfolg vorausgesetzt.
Datum: 02.02.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare