Wenn es um Luxusurlaub auf den Kanaren geht, nimmt Teneriffa schon seit vielen Jahren eine führende Stellung ein, wie die ungebrochene Nachfrage nach gehobenen Hotels auf Teneriffa zeigt. Diesem Ruf wird Teneriffa als flächenmäßig größte Insel der Kanaren nun auch im internationalen Tourismus gerecht. Auf der Reisemesse Lugano, die unlängst in der Schweiz über die Bühne ging, wurden mehrere Destinationen für ihr herausragendes Angebot im Bereich des Luxusurlaubs ausgezeichnet - Teneriffa auf den Kanaren war einer der glücklichen Gewinner. Selbstverständlich ließ sich Teneriffa die Chance nicht nehmen, sich und sein touristisches Angebot auf den Kanaren im Rahmen der Reisemesse in Lugano einem internationalen Publikum zu präsentieren. An der Spitze der Delegation aus Teneriffa stand dabei der Tourismusbeauftragte der Insel, José Manuel Bermúdez.
Der Fachmann und sein Team gaben auf mehreren Ständen bereitwillig Auskunft darüber, was den Urlaub auf Teneriffa ausmacht. Neben zahlreichen Hotels aller Preisklassen, also nicht nur für den Luxusurlaub auf den Kanaren, hält Teneriffa von Kreuzfahrten und Badeurlaub über Radfahren und Wandern bis hin zum Wellness Urlaub so ziemlich alles bereit, was sich Touristen in den schönsten Wochen des Jahres erträumen können. Abgerundet wird ein Urlaub auf Teneriffa noch durch zahlreiche Events, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden, sowie eine herausragende Gastronomie in den Bars und Restaurants auf Teneriffa. Die Kanaren einschließlich Teneriffa sind dank des ausgeglichenen Klimas eine ganzjährige Destination.
Bei der Suche nach den verdienten Preisträgern für die Auszeichnung wurde die Jury unter anderem bei Teneriffa fündig, da die Insel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis in den Luxus-Hotels zu überzeugen wusste und diesbezüglich nicht nur Masse, sondern vor allem auch Klasse zu bieten hat. Das vielleicht bekannteste Beispiel für den Luxusurlaub auf den Kanaren ist der Golfurlaub auf Teneriffa, der zuletzt auch in allgemeinen Krisenzeiten sehr gut gebucht wurde.
Kai Rebmann
Foto: imagebank max-td
Datum: 14.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare