Das Programm für das Kanarische Festival der klassischen Musik, Festival de Música de Canarias, konnte man in den vergangenen Tagen unter anderem aus der deutschsprachigen Zeitung „Wochenblatt“ der Kanarischen Inseln entnehmen. In 27. Auflage findet dieses in vielerlei Sicht herausragende Event erneut in den beiden Hauptstädten der Kanarischen Inseln Teneriffa und Gran Canaria statt. Auftakt für das Kanarische Festival der klassischen Musik ist der 07.01.2011 im Auditorium von Santa Cruz de Tenerife. Bis einschließlich 12. Februar 2011 präsentieren Stars, Newcomer und Weltstars brillante Konzerte und einmalige Auftritte.
Das Kanarische Festival der klassischen Musik entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem unschlagbaren Argument, auch im europäischen Winter Gran Canaria oder Teneriffa zu buchen. Abseits von Sonne, Strand, Vulkan und Meer fördert das Kanarische Festival der klassischen Musik den Kulturtourismus von Teneriffa und Gran Canaria. Darüber hinaus ist das Kanarische Festival der klassischen Musik mit seiner Terminierung einzigartig in Europa. Während viele der klassischen Konzerte bevorzugt in den Sommermonaten innerhalb Europas präsentiert werden, eröffnen Teneriffa und Gran Canaria das neue Tourismusjahr jeweils mit klassischer Musik. Der Erfolg des Kanarischen Festivals setzt sich zum einen aus den uralten Traditionen beider Inseln zusammen, die seit Generationen die Liebe zur Musik, zur Folklore und klassischer Musik frönen. Zum anderen sind es die beiden besonderen Kulturstätten auf Teneriffa und Gran Canaria, die bereits durch ihre einzigartige Architektur brillieren. Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Teneriffa. Hier findet die überwiegende Zahl der Konzerte des Kanarischen Festivals der klassischen Musik statt. Für Teneriffa existieren auch die Adressen des Magma-Kongresszentrums in Las Américas und des als legendär gehandelte Teatro Guimerá in Santa Cruz. Ähnlich in der Aufteilung verhält es sich in Gran Canaria.
Seit 1985 etablierte sich das Kanarische Festival der klassischen Musik mit stetigem Wachstum. Seit einigen Jahren arbeitet der Tourismus der Kanarischen Inseln mit verschiedenen Reiseveranstaltern zusammen. Auch aus diesem Grund erfuhr das Kanarische Festival der klassischen Musik Weltruhm. In diesem Jahr darf man sich unter anderem auf die Russische Nationalphilharmonie, Anna Netrebko, das Sinfonieorchester von Teneriffa, Wiener Symphoniker. Dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Andrew Kennedy oder auch Elena Bashkirova freuen. Sie und noch viele andere werden unter anderem Werke von J. S. Bach und F. Liszt oder beispielsweise die Ouvertüre der „Fledermaus“ von Strauss sowie die 101. Symphonie von Haydn, Werke von Schubert, Schumann und Beethoven oder gar Mozart einen unvergesslichen Klang verleihen. Die Eintrittkarten für das Kanarische Festival der klassischen Musik werden voraussichtlich ab Oktober für den freien Verkauf zur Verfügung stehen. Menschen, die bereits Abonnements gebucht haben, können diese bis September verlängern.
Katja Elflein
Foto: photoopia.com Geralt
Datum: 17.07.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare