Teneriffa kann sich mit vielen Attraktionen und Besonderheiten rühmen. Dass die spanische Insel vor der Küste Afrikas aber zu den umweltfreundlichsten Reisezielen gehört, dürfte nur wenigen Urlaubern ein Begriff sein. Dabei kommt der starke Drang zum Natur und Klimaschutz nicht erst seit jüngsten Debatten. Schon früh richtete Teneriffa die Segel auf eine Zukunft im Einklang mit der umgebenden Natur. Dazu nutzt man nicht nur Energiequellen aus dem vorhandenen Atlantik Wind und der reichlichen Sonne.
Urlaubern und Touristen wird durch das Engagement der Insulaner ein zusätzlicher Anreiz gegeben, Teneriffa zu besuchen. Durch den Urlaub investieren die Gäste auch in das riesige Umweltprojekt der Insel. Teneriffa will nämlich umrüsten. Besonders Hotels und Ferieneinrichtungen sollen ihren Energiehaushalt anpassen und setzen dabei vermehrt auf moderne Techniken. Zu diesem Zweck empfing die Kanareninsel auch zahlreiche Hoteliers aus aller Welt zu einem touristischen Klimagipfel.
Der natürliche Gipfel der Insel, der Teide gehört ebenfalls zum Umweltprojekt Teneriffas. Als höchster Berg Spaniens wird dem markanten Riesen die gebührende Aufmerksamkeit beigemessen. Rund um den 3718 Meter hohen Gipfel befindet sich ein Nationalpark, der zu den schönsten und bestens gepflegtesten in Europa gehört. Besonders Aktiv Urlauber, Wanderer und Radfahrer nehmen die örtlichen Gegebenheiten gerne in Anspruch. Jährlich besuchen mehr als 3 Millionen Urlauber das Gebiet, welches die UNESCO bereits zum Weltnaturerbe adelte. Solche Zahlen sprechen durchaus für sich und zeigen, dass das Öko Konzept auf Teneriffa voll aufgeht. Während andere Inseln auf Strand und Badeurlauber setzen und vermehrt den Bau von Bettenburgen antreiben, setzt Teneriffa auf bewusste Ferien in einem echten Paradies.
Rund um den Teide sorgt man sich nicht nur um Ordnung und Sauberkeit auf der Erde. Auch der Weltraum und die umkreisenden Satelliten werden von Teneriffa aus beobachtet. Im Instituto de Astrofísica de Canarias richtet man den Blick besonders ins All um den zunehmenden Müll in der Umlaufbahn besser zu kontrollieren. Durch das nun immer bekannter werdende Image als Öko Hochburg hat Teneriffa eine Art Vorreiterstellung als „grüne“ Insel eingenommen und ist damit auch in der Zukunft eines der nachhaltigsten und schönsten Urlaubsziele für Touristen aus aller Welt. Es wäre nicht verwunderlich, wenn bald lediglich Flieger mit geringem Kerosinverbrauch auf Teneriffa landen dürften.
Andreas Janßen
Foto: Mataparda
Datum: 20.03.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare