Der Urlaubsort La Orotava hat neuerdings einen Weg gefunden, um effektiv den Energiehaushalt zu senken und dennoch soll es keinen Einfluss nehmen auf die gern als Ausflugsziel der Urlauber gewählte Stadt La Orotava.
La Orotava befindet sich im Norden der Insel Teneriffa und erhielt wegen seiner wunderbaren Aussichten auf das gleichnamige Tal Valle de La Orotava den Beinamen der Balkon von Teneriffa.
Doch auch die Wasserspiele der an die Kolonialzeit erinnernden Altstadt waren ein magischer Anziehungspunkt und beliebt als Ruhepunkt bei den Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten in La Orotava. Und genau hier wird mit dem Energie- sparen begonnen. Während bisher von 7:00 Uhr bis 23:00 Uhr die Wasserspiele aktiv waren und dem Urlauberort ein Hauch Romantik in den Abendstunden verlieh, werden die Wasserfontänen ab sofort nur noch von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr zu sehen sein und je nach Jahreszeit auch schon mit der hereinbrechenden Dämmerung abgestellt.
Für die Wintermonate geht die Stadtverwaltung La Orotava noch ein Stück weiter. So wurde bereits schon im vergangenen Jahr damit begonnen, die Beleuchtung der Straßenlaternen an energiesparende Lichtemissionen anzupassen. In der Weihnachtszeit soll auch auf eine effektive Beleuchtung als auf eine massenhaft präsente Beleuchtung gesetzt werden. Schon jetzt wird auch an den Wahrzeichen La Orotava, der Kirche La Concepción in der Altstadt und dem Rathaus auf Lichteffekte nach 22:00 Uhr verzichtet.
Man hofft mit den vorbildlichen Maßnahmen die Bevölkerung La Orotava ebenso für das Strom-und Energiesparen zu begeistern und vielleicht knüpfen auch andere Orte an den Energiesparkonzepten an.
Datum: 15.09.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare