Neues Feriendorf mit CO2-neutralen Ferienhäusern
Die so genannten „Casas Bioclimaticas“, wie die 25 Ferienhäuser in dem neu entstandenen Öko-Dorf im Süden von Teneriffa am Fuß des Montaña Pelada genannt werden, sind nach der Landung auf Teneriffa schnell zu erreichen.
|
||
Umweltkonferenz für Hotels auf Teneriffa
Wer in der heutigen Zeit einen Urlaub bucht denkt nicht selten auch über die dadurch entstehende Belastung der Umwelt nach. Grüner Urlaub ist modern und schafft nicht nur langfristig eine solide Perspektive für den Tourismus weltweit.
|
||
![]() Strände auf Teneriffa mit Blauer Flagge ausgezeichnet
Bei der alljährlichen Wahl zu den weltweit schönsten und saubersten Stränden konnten sich gleich zehn Strände auf Teneriffa die Blaue Flagge sichern.
|
||
![]() Proteste gegen die Schließung des Inselrings auf Teneriffa
Hauptstreit beim Bau der Schnellstraße auf Teneriffa ist das öffentliche Bauprojekt, welches den Ring bei den Gemeinden El Tanque, Los Silos und Santiago del Teide schließen wird. Für sehr viele Inselbewohner Teneriffas und auch für die Urlauber, dem Tour
|
||
Antrag auf UNESCO-Biosphärenreservat Anaga-Massiv Teneriffa
Das Anaga Massiv soll, wenn es nach den Wünschen der Gemeindevertreter geht, erstes UNESCO-Biosphärenreservat Teneriffa werden. Dass dieses vielleicht zukünftige UNESCO-Biosphärenreservat Anaga auf Teneriffa zu 77 % im Gemeindegebiet der Hauptstadt liegt,
|
||
Steilküste San Juan de la Rambla zum Kulturgut erklärt
Schon fast bis an die Steilküste heran reicht die erste Bananenplantage, die einen mit seinen Ferienhäusern einen ruralen Tourismus hier im Norden Teneriffas in San Juan de la Rambla zulässt. Die Nähe zum Hafen und der nördlichen Touristenstadt Puerto de
|
||
Teneriffa: in La Orotava wird Energie gespart
Der Urlaubsort La Orotava hat neuerdings einen Weg gefunden, um effektiv den Energiehaushalt zu senken und dennoch soll es keinen Einfluss nehmen auf die gern als Ausflugsziel der Urlauber gewählte Stadt La Orotava.
|
Folgen auf Facebook oder Google+