Die Kanaren konnten in diesem Jahr einmal mehr ihre führende Stellung beim Badeurlaub in Europa untermauern, was insbesondere für die Strände auf Teneriffa gilt. Bei der alljährlichen Wahl zu den weltweit schönsten und saubersten Stränden konnten sich gleich zehn Strände auf Teneriffa die Blaue Flagge sichern. Die in Dänemark ansässige Foundation for Environmental Education (FEE) zeichnete im Sommer 2010 mehr als 3.200 Strände in Europa, Afrika, Ozeanien, der Karibik sowie Nord- und Mittelamerika mit der Blauen Flagge aus, die den Touristen eine außergewöhnlich hohe Qualität bescheinigt. Zu Kriterien der FEE für die Vergabe der Blauen Flagge gehören die Einhaltung von Umweltstandards, das Vorhandensein eines Umweltmanagements, die Sicherheit der Badegäste sowie das Serviceangebot an den jeweiligen Stränden.
Die meisten Ferienhäuser, Campingplätze und Hotels auf Teneriffa grenzen direkt an den Atlantik, weshalb hier verstärkt auf die Umwelt geachtet werden muss, um den Touristen eine konstant hohe Qualität für den Badeurlaub und das Windsurfen auf den Kanaren bieten zu können. In Vergangenheit und Gegenwart wurde diese Aufgabe auf Teneriffa mit viel Erfolg gemeistert, wie im Sommer 2010 einmal mehr durch die vielen Blauen Flaggen der FEE am Atlantik unter Beweis gestellt wird. Das Öko-Label "Blaue Flagge" gilt in der Branche als eine der begehrtesten Auszeichnungen überhaupt, die Strände auf den Kanaren und Teneriffa gehören dabei seit Jahren zu den führenden Destinationen weltweit.
Auf Teneriffa wurden im Sommer folgende Strände mit der Blauen Flagge der FEE ausgezeichnet: Complejo Playa Jardin, El Camison, El Medano, El Socorro, La Arena (Santiago del Teide), La Arena (Tacoronte), La Tejita, Las Vistas, Troya I und Troya II. Die ausgezeichneten Strände auf Teneriffa befinden sich in Adeje, Arona, Los Realejos, Puerto de la Cruz, Santiago del Teide und Tacoronte.
Kai Rebmann
Foto: imagebank max-td
Datum: 09.08.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare