Google Street View sorgt bereits in Deutschland für helle Aufregung. Inwieweit die Privatsphäre eines jeden Einzelnen angegriffen wird oder welchen Nutzen diese Erfassung von Daten für den Tourismus bringen wird, sind nur eine der wenigen Themen, die für Furore und Diskussionen sorgen.
Mehrfach wurde das Auto jetzt auf der Insel Teneriffa gesichtet, welches im Auftrag von Google unterwegs ist und mit einer sonst üblichen Geschwindigkeit, die Straßen von Teneriffa abfährt. Teneriffa und Gran Canaria sind nach Aussagen des deutschsprachigen Wochenblattes der Kanarischen Insel die beiden ersten Insel der Kanaren, die für Google Street View erfasst werden. Auf der Insel Teneriffa wurde dieser doch recht auffällige schwarze Opel Astra mit seiner auf einer langen Stange montierten Kamera mehrfach im Februar gesichtet. Die Kamera auf dem Dach fotografiert für das Projekt Google Street View dabei alles, was sich im 360°-Panorama erfassen lässt. Ungefähr alle 10 Meter werden bei laufender Fahrt Aufnahmen für Google Street View gemacht. Auf Teneriffa verwunderte allein der Anblick dieser außergewöhnlichen Montage der Kameras auf dem Dach des Autos. Fragen nach Sicherheit von Google Street View braucht man auf Teneriffa indes nicht mehr stellen. Denn das Unternehmen hat längst auf Klagen, Hinweise und im Sinne des Schutzes eines jeden Einzelnen reagiert und so werden später Personen sowie Kennzeichen der Autos unkenntlich gemacht.
Google Street View wird nach dem Anfertigen der Aufnahmen in die Straßenkarten von Google Map und Google Earth integriert. Ziel soll es sein, dass ein jeder, der einen bestimmen Ort auf der Welt einmal besuchen möchte, bereits im Vorfeld einen virtuellen Besuch starten kann. Dabei soll es ermöglich werden, dass man ebenso die Landschaft virtuell besucht, wie auch das auserwählte Hotel oder die Lage eines Strandbades. Es wird spannend bleiben, ob beide Kartensysteme von Google, die mit Material aus Google Street View versorgt werden, tatsächlich Einfluss auf den Tourismus einer jeweiligen Destination haben werden.
Bereits vor Teneriffa und Gran Canaria waren es die spanischen Orte Barcelona, Madrid sowie Sevilla, die von Google Street View erfasst wurden.
Datum: 13.03.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Graczkowski
Durch meine eindeutigen Fotos habe ich viel Probleme.Die sind seit drei Jahren da und dadurch wurde ich und mein Wohnsitz erkannt,obwohl ich es nicht wollte.Ich verklage Sie demnächst.