Die Fronleichnamsprozessionen in La Orotava auf Teneriffa sind jedes Jahr ein Magnet für Urlauber sowie Einheimische. Kaum ein anderes christliches Fest erregt soviel Aufmerksamkeit auch unter den Nichtgläubigen wie die Fronleichnamsprozessionen in La Orotava. In diesem Jahr finden das Fest rund um Fronleichnam in La Orotava am 10. Juni statt. Dann verwandeln sich die Straßen der Altstadt in La Orotava in Blütenteppiche, die wie gemalt aussehen. Der größte Magnet rund um die Fronleichnamsprozessionen in La Orotava stellt der Platz vor dem Rathaus dar. Die Blütenteppiche sowie die Sandmalereien zu Fronleichnam in La Orotava sind nicht nur eine Legende sondern über die Kanarischen Inseln hinaus in vielen Teilen der Erde sehr bekannt. Jedes Jahr reisen Tausende von Touristen an, um sich diese herausragenden Werke aus Blüten und Sand zu bewundern. Die Motive für die Blütenteppiche von La Orotava liefert der Tag rund um den „Corpus Christie“ zu Fronleichnam selbst.
Fronleichnam feiert man auf Teneriffa schon seitdem frühen Mittelalter, ungefähr 230 Jahre später, wie es der Papst Urban IV im Jahr 1246 in der gesamten römisch-katholischen Kirche als ein denkwürdiges „Hochfest des Leibes und Blutes Christie“ feiern ließ. Von den Blütenteppichen zu den Fronleichnamsprozessionen in La Orotava war noch lange keine Rede. In der Geschichte nach Blütenteppiche zu Fronleichnam suchend, reichen die Arme weit, bis in das Königreich Neapel. Man sagt, das erste Motiv innerhalb des Blütenteppichs zu den Fronleichnamsprozessionen in La Orotava sollen Tauben gewesen sein. Heute gleicht das Anfertigen der Blütenteppiche fast einem Ritual. Wer die Stimmung zu den Fronleichnamsprozessionen in La Orotava einfangen möchte, sollte früh aufstehen. Sehr viele Einwohner von La Orotava werden für eine blütenreiche Stadt im Norden Teneriffas sorgen. Schon fast einem malerischen Wettbewerb gleichend heben sich die Bilder am Rathausvorplatz eindeutig ab. Hier sind es keine Blüten, sondern der gefärbte Sand aus dem Nationalpark Teide, welcher fast spielerisch wirkend Motive zaubert, die nur ein grenzenloses Staunen zulassen. Die Sandteppiche zu den Fronleichnamsprozessionen in La Orotava sind wahre Kunstwerke. In voller Pracht zeigen sie Szenen aus dem Leiden Christie, andere Bibelmotive oder Motive, die nur in Verbindung zu Teneriffa gebracht werden können.
Teneriffa gehört zu den Inseln, von denen man wie über einen ewigen Frühling spricht. Aus diesem Grund ist Teneriffa ein ganzjähriges Urlaubsziel und wird innerhalb von nur 5 Flugstunden erreicht. Derzeit sind die Preise im Bereich Last-Minute-Flug und Last Minute Hotel ungewohnt günstig. Vielleicht ist es ein Grund mehr, sich der Faszination der Blütenteppiche zu den Fronleichnamsprozessionen in La Orotava hinzugeben. Für La Orotava empfiehlt sich der Flughafen Nord bei Santa Cruz de Tenerife.
Katja Elflein
Foto: Bilddatenbank Webtenerife
Datum: 30.05.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Exilant
"Fronleichnam feiert man auf Teneriffa schon seitdem frühem Mittelalter,..."...soso, interessant, vor allem, wenn man weiss, dass die Spanier den christlichen Glauben erst im Jahre 1494 auf die Insel gebracht haben.
Exilant
...ach ja, und es existiert definitiv kein Flughafen in Puerto de la Cruz, ich weiss das, ich lebe hier.
Katja Elflein
Es stimmt, ich scheine mit dem Mittelalter etwas gespielt zu haben. Fest steht, dass das Fast aufgrund von Visionen einer Juliana von Mont Cornellon im Jahr 1209 entstand. Lüttich war der Ort, wo man Fronleichnam 1246 das erste Mal feierte. 1317 legte Papst Johannes XXII fest, dass das Fest auf einem Donnerstag zu fallen hat. Auf Teneriffa wurde Fronleichnam 1496 in der Kirche Iglesia de la Concepcion in La Laguna das erste Mal gefeiert. Nur ein wenig später bereits in La Orotava. Zu bemerken wäre, dass 2010 Fronleichnam auf dem 03.06.2010 fällt, in La Orotava erst am 10.06.2010, also eine Woche später. Die Ursache findet man in uralten Twistigkeiten zwischen beiden Kirchen. In Teneriffa wurde dieses Fest schon 1496 das erste Mal in La Laguna, in der Concepción Kirche, gefeiert.