An Ostern wird die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert, womit Christen die Hoffnung auf das ewige Leben verbinden. Ostern, noch vor Weihnachten das wichtigste Fest der Christen, wird in jedem Land anders gefeiert. Im katholisch geprägten Spanien spielt dabei die sogenannte Semana Santa, die "Heilige Woche" zwischen Palmsonntag und Ostersonntag, eine sehr wichtige Rolle, so auch auf den Kanaren und Teneriffa. Nachdem Ostern bei vielen Touristen ohnehin ein guter Zeitpunkt ist, einen Teneriffa Urlaub zu buchen, bieten die Prozessionen rund um die Semana Santa auf den Kanaren ein zusätzliches Highlight. Vor allem im Norden der Insel genießt der österliche Event auf Teneriffa einen herausragenden Stellenwert.
In der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife, aber auch in Städten wie Puerto de la Cruz oder San Juan de la Rambla wird Touristen wie Einheimischen an Ostern einiges geboten. Die einheimische Bevölkerung pflegt während der Semana Santa eine jahrhundertealte Tradition, die Touristen erfreuen sich am Spektakel, das rund um die aufwändigen Prozessionen veranstaltet wird. Auf den Kanaren bietet die Semana Santa gegenüber ihren Pendants auf dem spanischen Festland einen zusätzlichen Vorteil. Die Inseln des ewigen Frühlings, wie die Kanaren gerne auch genannt werden, begehen die Semana Santa nach ganz nach den alten Traditionen, was auf dem spanischen Festland nicht immer und überall der Fall ist. In Sevilla, wo an Ostern die wohl bekanntesten und größten Prozessionen anlässlich der Semana Santa zelebriert werden, aber auch in ebenfalls für diesen Brauch berühmten Städten wie Cartagena, Léon, Málaga oder Salamanca ist der touristische Einfluss auf die festlichen Umzüge bereits deutlich zu erkennen.
Die Prozessionen während der Semana Santa ziehen sich durch die gesamte Woche vor Ostern und finden ab Palmsonntag grundsätzlich täglich statt. Das zentrale Highlight bildet in jedem Fall aber der festliche Umzug der sogenannten Hermandades bzw. Cofrádias, die lebensgroße Jesus- und Marienstatuen sowie Darstellungen der Stationen des Kreuzweges durch die Straßen spanischer Städte tragen. Bei den Hermandedes oder Cofrádias handelt es sich um Bruderschaften, deren wichtigste Aufgabe es ist, alljährlich die Semana Santa zu zelebrieren. Die Semana Santa ist auch in Südamerika und katholisch geprägten Ländern in Europa, z.B. Italien, weit verbreitet, hat ihren Ursprung aber in Spanien.
Kai Rebmann
Datum: 01.03.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare