San Cristóbal de la Laguna im Nordosten von Teneriffa ist eine der ältesten Städte auf den Kanaren und beherbergt mit seiner historischen Altstadt eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa. Gleichzeitig steht La Laguna als Universitätsstadt und Heimat des Museums der Wissenschaften aber auch für das moderne Leben auf Teneriffa und den Kanaren. Im Museum der Wissenschaften in La Laguna ist seit wenigen Wochen ein maßstabsgetreues Modell (1 : 1.000) der Raumstation ISS zu sehen, welches dort innerhalb weniger Tage zum neuen Publikumsmagneten avancierte.
Die neue Sehenswürdigkeit auf Teneriffa ist ein Werk von Modellbau-Schülern, die das Modell der Raumstation ISS mit viel Liebe zum Detail entworfen und anlässlich des 50. Jahrestages des ersten bemannten Raumflugs dem Museum der Wissenschaften in La Laguna zur Verfügung stellten. Der Ausstellungsbereich, in dem das Modell der Raumstation ISS untergebracht ist, beherbergt darüber hinaus noch viele weitere Exponate, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den endlosen Weiten unseres Universums stehen. Das Museum der Wissenschaften auf Teneriffa hat sich thematisch unter anderem auf die Erklärung des Universums spezialisiert.
Die Raumstation ISS wurde 1998 in Betrieb genommen und ist ein Gemeinschaftsprojekt von insgesamt 16 Staaten aus aller Welt. In einer Höhe von rund 350 Kilometern rast die Raumstation ISS um die Erde und benötigt für einen Umlauf nur genau 91 Minuten. Laut der aktuellen Planung soll die Raumstation ISS ihren Dienst in der Umlaufbahn der Erde noch mindestens bis zum Jahr 2020 fortsetzen. In dieser Zeit soll die Raumstation ISS weiter ausgebaut und vergrößert werden. An der Raumstation ISS sind folgende Länder beteiligt: USA, Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Spanien, Italien, Niederlande, Schweden, Kanada, Deutschland, Schweiz, Belgien, Brasilien, Japan, Norwegen und Russland, die jeweils den nationalen bzw. kontinentalen Raumfahrtbehörden NASA (USA), ESA (Europa), JAXA (Japan), Roskosmos (Russland), CSA (Kanada) angehören.
Kai Rebmann
Datum: 10.06.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare