Die angekündigte Hitzewelle hat Teneriffa längst erreicht. Für die kommende Woche sind Temperaturen jenseits der 30 °C angesagt. Getreu dem Motto: „35°C und es wird noch heißer“, bereitet man sich überall auf die erste Hitzewelle des Jahres vor. Auf Teneriffa ist die Hitzewelle 2011 jedoch längst angekommen. In den vergangenen Tagen wurden auf allen Kanarischen Inseln immer wieder Temperaturen über 35°C gemessen.
Man nennt die Kanarischen Inseln gerne die Inseln des ewigen Frühlings und verweist dabei sehr gerne auf die besonderen klimatischen Verhältnisse hin. Zum Klima der Kanarischen Insel gehören ganzjährig Temperaturen um die 25 °C, im Winter etwas kälter, im Sommer etwas wärmer. Mit ihren unterschiedlichen Mikroklimaten auf Teneriffa bildet die Insel dennoch nur bedingt eine Ausnahme. Temperaturen über 35°C sind immer noch eine Ausnahme. Aus diesem Grunde wurden in der vergangenen Woche mehrfach Warnstufen ausgesprochen. Zunächst galt das nur für den Süden Teneriffa und auf La Gomera. Dort herrscht seit Mitte der Woche die gelbe Warnstufe und es wird vor Temperaturen bis zu 34 °C gewarnt. Die anhaltende Trockenheit sorgt darüber hinaus für viel Staub in der Luft. Es gilt, die Trockenheit ernst zu nehmen, umsichtig mit und in der Natur zu sein. Seitdem 24.06.2011 wurde es notwendig, dass die Inselregierung von Gran Canaria und Teneriffa eine weitere Warnung aussprach. Ab sofort ist das Benutzen von Feuern in den Bergen verboten. Dieses Verbot gilt zugleich für Geräte, die Funken verursachen können. Ein Ende des Verbots für Feuer kann erst mit dem Ende der Hitzewelle verkündet werden.
Die anhaltende Trockenheit sowie die hohen Temperaturen sorgen für eine erhöhte Brandgefahr. Nicht nur die Wälder rund um La Orotava sind ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Die Wälder sind oft der Treffpunkt für gesellige Runden, Lagerfeuer und auf vielen Plätzen kann und darf gegrillt werden. Um Waldbrände auf Teneriffa oder generell Brände auf Teneriffa zu vermeiden, wird gebeten, die Wälder auf Teneriffa derzeit zu meiden bzw. umsichtig zu nutzen.
Katja Elflein
Foto: Tourismusverein Costa Adeje
Datum: 26.06.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare